Im Fokus: Managed Security Services

Sicherheitsanforderungen werden immer komplexer

IT-Security spielt für viele Unternehmen eine immer größere Rolle. Allerdings sind auch immer weniger Unternehmen in der Lage, einen angemessenen IT-Security-Standard herzustellen, da sie das nötige Know-How nicht besitzen. Daher greifen viele Unternehmen auf IT-Dienstleister zurück, um diese Dienste extern zu beziehen.

Viele Cyber-Attacken nehmen zu und bei den wenigsten Unternehmen ist das Thema IT-Security mit einer Firewall und Antiviren-Lösung erledigt. Dadurch, dass die IT-Infrastruktur viel komplexer ist werden auch Angriffe über das Netz immer einfallsreicher. Ständig auf dem aktuellsten Stand zu sein, ist vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen ein Kraftakt. Denn es müssen alle Unternehmensprozesse unter dem Aspekt IT-Security analysiert werden, um die korrekte Hilfe im Angriffsfall und vor allem Vorsorge-Leistung zu erbringen.

IT Security Management nach ITIL

Um die eigene IT-Abteilung zu entlasten, streben immer mehr Unternehmen das Outsourcing an. Eine Möglichkeit, die gesamten, digitalen Unternehmensabläufe auf sicherem Wege sicher zu gestalten ist das IT-Security Management nach ITIL. ITIL (Information Technology Infrastructure Library (ITIL)) ist eine international etablierte Verfahrenssammlung, die Best Practices zur Prozessoptimierung zur Verfügung stellt. Das bedeutet, ITIL zielt auf die bestmögliche Unterstützung der Geschäftsprozesse ab. Insbesondere der ITIL-Security-Management-Prozess beschreibt eine strukturierte Einführung von Sicherheit in allen Bereichen einer Organisation und ist orientiert an den Unternehmenszielen.

Neue Chancen für mittelständische Systemhäuser

Das Interesse an Managed Security Services steigt vor allem im Mittelstand, aber häufig sind Security Dienstleister auf Großkonzerne spezialisiert. Hier besteht also eine große Chance für IT-Systemhäuser sich fit für die Digitale Transformation zu machen und neue Geschäftsmodelle zu erschließen.

In unserem Ratgeber „Managed Services als Erfolgsmodell für IT-Systemhäuser“ erhalten Sie erste Impulse, wie Sie für sich und Ihre Kunden als Managed Service Provider eine Win-Win-Situation kreieren.

Sie haben Fragen zum Thema?

Lesen Sie weitere Beiträge aus dem Blog


Branche

6 Tipps für die erfolgreiche Software-Einführung

Darauf sollten Sie achten

Wer die Einführung einer neuen ERP- oder CRM-Lösung plant, fürchtet sich oft vor der Implementierung. Als Horrorszenario gilt ein mehrtägiger Stillstand des gesamten Unternehmens. Aber das muss nicht sein.

Weiter lesen

Produkt

Multi-Projektplanung: Wo ist das Problem?

Die Leistungsplanung in STEPS

Viele Unternehmen wickeln verschiedenste Projekte parallel ab – Kleinstprojekte ebenso wie aufwendige Projekte. Mit der Leistungsplanung bietet STEPS eine Funktion zur effizienten Umsetzung einer Multi-Projektplanung.

Weiter lesen

Produkt

Dienstleistungsangebote erstellen leicht gemacht

Der Leistungskatalog in STEPS

Dienstleistungsangebote zu erstellen kann umständlich und nervig sein: immer wieder die gleichen Schritte, bei jedem einzelnen Angebot aufs Neue. STEPS bietet mit dem Leistungskatalog eine intelligente Lösung für Routineangebote wie diese.

Weiter lesen

Cookie-Einstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Sonstiges

Tools, die interaktive Services wie Chat-Support und Kunden-Feedback-Tools unterstützen.