Warum ERP + CRM Lösungen mobil nutzbar sein sollten

Mobile Anwendungen sind heute selbstverständlich und nicht mehr wegzudenken. In der Arbeitswelt sind sie noch nicht überall angekommen. Dabei wird es allerhöchste Zeit! Wir nennen die 5 wichtigsten Gründe, warum ERP + CRM Lösungen mobil nutzbar sein sollten.

Die 5 wichtigsten Gründe

Ob Nachrichten schreiben, Einkäufe tätigen, Routen planen oder Ansprechpartner recherchieren: Im Privatleben findet vieles davon unterwegs per Smartphone, Tablet oder Laptop statt. Mobile Anwendungen sind heute selbstverständlich und nicht mehr wegzudenken. In der Arbeitswelt sind sie noch nicht überall angekommen. Dabei wird es allerhöchste Zeit! Wir nennen die 5 wichtigsten Gründe, warum ERP + CRM Lösungen mobil nutzbar sein sollten.

In vielen Unternehmen dominiert weiterhin der stationäre Desktop-PC samt On-Premesis-Software. Werden Laptops ausgegeben, müssen die User sich oft erst umständlich über VPN Zugriff auf die Firmensysteme verschaffen. Nicht mehr nur klassische Außendienstler arbeiten mittlerweile an wechselnden Orten und unter verschiedenen Bedingungen – in der Firmendependance, im Zug, im Café oder in der Ferienwohnung. Nur wer überall unkompliziert und zuverlässig Zugriff auf Systeme und Daten hat, kann seine Arbeit zuverlässig verrichten.

Das sind die 5 wichtigsten Gründe, warum ERP + CRM Lösungen mobil nutzbar sein sollten:

1. Optimierte Bedienung

Die meisten ERP- und CRM-Systeme sind unübersichtlich gestaltet, zeigen Unmengen an Feldern an, die gar nicht benötigt werden, und sind wenig intuitiv zu bedienen. Der User muss sich durch verschiedene Ebenen kämpfen und mühevoll nach der Zeile suchen, die es zu befüllen gilt bzw. in der sich relevante Informationen befinden. Moderne Anwendungen, die für die mobile Nutzung optimiert sind, sind übersichtlich aufgebaut, benötigen wenig Klicks und Scrollen und lassen sich vom Anwender nach seinen Bedürfnissen individualisieren.

2. Zugriff immer und überall

Ob beim Kunden, im Lager oder im Home-Office: Mitarbeiter haben immer und überall Zugriff auf die Daten, die sie benötigen. So sind sie stets auskunftsfähig, können auch unterwegs oder im Meeting Verträge, Aufträge und Auswertungen einsehen. Kontakte ändern oder ergänzen ist sofort und unmittelbar möglich – ohne zusätzliche E-Mail, Visitenkarte oder handschriftliche Notiz. Servicemitarbeiter können ihre Arbeitszeit dort erfassen, wo sie geleistet wird. Daten werden auf diese Weise in Echtzeit abgebildet und aktualisiert.

3. Erhöhte Flexibilität

Flexibilität und Reaktionsschnelligkeit sind für viele Kunden Grundvoraussetzung für eine Geschäftsbeziehung. Wer unterwegs nicht handlungsfähig ist oder Informationen erst an die Kollegen im Office übermitteln muss, verliert Zeit und verzögert Abläufe. Wer hingegen immer und überall Zugriff auf die Business Software hat, kann schneller Kundenanfragen bearbeiten, Entscheidungen treffen und Prozesse anstoßen. Sie können unmittelbar auf veränderte Rahmenbedingungen reagieren sowie Aufträge, Ressourcen und Zeitpläne anpassen. Das ist genau die Flexibilität, die heute gefragt ist.

4. Unterstützt zeitgemäße Arbeitsmodelle

Die mobile Nutzung von ERP + CRM Lösungen ermöglicht Unternehmen und Beschäftigten die Realisierung moderner Arbeitsmodelle. Mitarbeiter sind nicht darauf angewiesen, täglich an einen festen Arbeitsplatz zu kommen, um Zugang zur Unternehmenssoftware zu erhalten. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät sowie eine stabile Internetverbindung. In Zeiten, in denen flexible Arbeitsmodelle von (potenziellen) Beschäftigten immer stärker eingefordert und beansprucht werden, sollten Unternehmen auch die technischen Voraussetzungen dafür bieten. Im Gegenzug müssen Firmen nicht mehr zwangsläufig für jeden Mitarbeiter einen festen Arbeitsplatz einrichten und können ihre Gebäudeflächen entsprechend anpassen.

5. Zufriedene Mitarbeiter

Keine unattraktiven Oberflächen, keine nervigen Wartezeiten, kein Nachtragen von Informationen: Die Arbeit mit einer mobilen, intuitiven, flexiblen und schnellen Software macht Spaß und sorgt für zufriedenere Mitarbeiter. Die Software wird gerne genutzt, die Daten besser gepflegt. Weiche Faktoren, zu denen etwa Freude und Sinnhaftigkeit an der Tätigkeit gehört, spielen heutzutage für die Zufriedenheit im Job eine wichtige Rolle. Moderne Softwarelösungen sollten in diesem Zusammenhang nicht unterschätzt werden.

Fazit: Mobile Nutzung als Normalität

Zeitgemäße ERP + CRM Lösungen müssen eine mobile Nutzung erlauben. In Zeiten, in denen Smartphone, Tablet und Apps im Alltagsleben in vielen Bereichen zur Normalität gehören, muss auch eine Business Software diesem Anforderungsprofil entsprechen. Nur so können Unternehmen ihre Geschäftsprozesse effizient gestalten, steigenden Kundenanforderungen gerecht werden und für Mitarbeiter attraktiv bleiben. Auf diese Weise sichern sie sich ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

ERP Trends 2025
ERP Software
Andreas Fresi

Die 6 wichtigsten ERP-Trends für 2025

ERP-Systeme werden 2025 smarter und vielseitiger denn je. Was können Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder die Cloud für Ihr ERP-System im Unternehmen leisten? Unser Blick auf die 6 wichtigsten ERP-Trends.

Weiterlesen
Event
Isabell Gebhardt

H2H Roadshow 2025: Wir kommen zu Ihnen!

Die H2H Roadshow geht in die nächste Runde: Auch 2025 kommen wir wieder in Ihre Region – an sechs Terminen in sechs Städten in Deutschland und der Schweiz. Am besten gleich kostenlos anmelden!

Weiterlesen