Digitale Archivierung und Dokumentation

Wie die richtige Software Sie bei der Einhaltung von DSGVO und GoBD unterstützt

Was der Mittelstand heute am meisten braucht, sind vollständig digitalisierte Prozesse in allen Unternehmensbereichen. Unternehmen, deren Kommunikationswege noch zum Großteil auf Papier basieren, stoßen früher oder später an ihre Grenzen. Wenn Belege wie Auftragsbestätigungen, Lieferscheine und Rechnungen nicht digital archiviert sind, verlangsamt das Prozesse wie z.B. die Auftrags-, Rechnungsabwicklung bzw. den Kundenservice erheblich. Gesetzliche Vorgaben wie die Einhaltung von GoBD und DSGVO verstärken aktuell den Handlungsdruck.

Vom Papier-Archiv zum Digital-Archiv

Bei der Archivierung erfasst beispielsweise ein Dokumentenmanagement-System (DMS) die auf unterschiedlichem Wege eingehenden Belege wie Scans, E-Mails oder manuell hinzugefügte Notizen vollständig digital. Durch intelligente Indexing-Module im Volltext, werden diese Dokumente automatisch mit Schlagworten versehen und zentral abgelegt. Auch die Archivierung von Belegen aus dem ERP-System im Digital-Archiv läuft vollautomatisch im Hintergrund ab.

Compliance Vorgaben einhalten

Mit einer DMS-ERP-Integration erfüllen Unternehmen zudem die hohen Anforderungen an den rechtskonformen Umgang mit Dokumenten. Stichwort gesetzeskonforme Archivierung: Laut GoBD und den Anforderungen des Handelsgesetzbuchs sowie ist die revisionssichere Archivierung von aufbewahrungspflichtigen Dokumenten in Deutschland seit dem 1. Januar 2017 Pflicht. Ab dem 25.05.2018 tritt außerdem die EU-DSGVO in Kraft mit Fokus auf den Schutz und die Dokumentation personenbezogener Daten. Sinnvoll ist eine DMS-ERP-Integration, mit der sich Archivierungsaufgaben individuell (und rückwirkend) konfigurieren bzw. durchführen lassen und auch E-Mails inkl. Anhängen berücksichtigt werden.

 

Sie haben Fragen zum Thema?

Lesen Sie weitere Beiträge aus dem Blog


Branche

6 Tipps für die erfolgreiche Software-Einführung

Darauf sollten Sie achten

Wer die Einführung einer neuen ERP- oder CRM-Lösung plant, fürchtet sich oft vor der Implementierung. Als Horrorszenario gilt ein mehrtägiger Stillstand des gesamten Unternehmens. Aber das muss nicht sein.

Weiter lesen

Produkt

Multi-Projektplanung: Wo ist das Problem?

Die Leistungsplanung in STEPS

Viele Unternehmen wickeln verschiedenste Projekte parallel ab – Kleinstprojekte ebenso wie aufwendige Projekte. Mit der Leistungsplanung bietet STEPS eine Funktion zur effizienten Umsetzung einer Multi-Projektplanung.

Weiter lesen

Produkt

Dienstleistungsangebote erstellen leicht gemacht

Der Leistungskatalog in STEPS

Dienstleistungsangebote zu erstellen kann umständlich und nervig sein: immer wieder die gleichen Schritte, bei jedem einzelnen Angebot aufs Neue. STEPS bietet mit dem Leistungskatalog eine intelligente Lösung für Routineangebote wie diese.

Weiter lesen

Cookie-Einstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Sonstiges

Tools, die interaktive Services wie Chat-Support und Kunden-Feedback-Tools unterstützen.