H2H 2021: Anwender treffen Entwickler

Persönlich, direkt, von Mensch zu Mensch: Auf unserem Highlight-Event H2H („Human to Human“) am 8. September 2021 in Mainz bringen wir Kunden, Interessenten und Partner zusammen. Im Mittelpunkt steht der Dialog zwischen Anwendern und Softwareentwicklern.
H2H 2021: Anwender treffen Entwickler

Highlight-Event am 8. September 2021 in Mainz

Persönlich, direkt, von Mensch zu Mensch: Auf unserem Highlight-Event H2H („Human to Human“) bringen wir am 8. September 2021 in Mainz Kunden, Interessenten und Partner zusammen. Im Mittelpunkt steht dabei der Dialog zwischen Anwendern und Softwareentwicklern. Neben Vorträgen gibt es jede Menge Zeit für Live-Showcases, Gespräche sowie den Austausch über Anforderungen und Ideen der User. Mit den Collaboration-Lösungen mySTEPS.CRM, mySTEPS.Projektmanagement und mySTEPS.Servicemanagement präsentieren wir zudem drei Module unserer neuen ERP-Plattform.

„Der persönliche Kontakt mit Anwendern und ihr direktes Feedback ist durch nichts zu ersetzen. Auf der H2H können sich Kunden und Interessenten intensiv mit unseren Developern austauschen und unmittelbar Änderungs- und Verbesserungsvorschläge in unseren Entwicklungsprozess einbringen“, so Karl Gerber, CEO der Step Ahead GmbH. Zentraler Anlaufpunkt der H2H wird daher ein großer Messestand, an dem CTO Markus Schindler mit seinem Entwicklerteam die neuen Lösungen vorführt und mit Besuchern über weitere Ideen und Anregungen diskutiert. Zahlreiche Step Ahead Partner werden ebenfalls vor Ort sein und ihre individuellen Lösungen rund um die mySTEPS Produktwelt vorstellen.

Zusammenarbeit nachhaltig verbessern

Die Keynote steht ganz im Zeichen des Themas „Collaboration“. Karl Gerber: „Mit mySTEPS.CRM, mySTEPS.Projektmanagement und mySTEPS.Servicemanagement präsentieren wir die ersten drei Module unserer neuen ERP-Plattform auf Basis von Multi Relation Management. Damit wollen wir die Zusammenarbeit in Unternehmen nachhaltig verbessern – von Mensch zu Mensch, von Mensch zu System und von System zu System.“ Um dies sicherzustellen, beziehen wir bei Step Ahead Kunden direkt in unsere Produktentwicklung mit ein. Wie das konkret funktioniert, beleuchtet auf der H2H eine Talkrunde zum Thema „Innovation Labs“, in der Kunden über ihre Erfahrungen als Co-Entwickler berichten.

Einen Blick über den Tellerrand der Softwareentwicklung hinaus gewährt Guest Speaker Damaris Landmesser. Die Beraterin, Trainerin und Organisationsentwicklerin spricht über moderne Unternehmensführung und Arbeitskultur und erklärt, wie ein erfolgreicher Generationswechsel in mittelständischen Unternehmen gelingt.

Sicherer Ablauf gewährleistet

Veranstaltungsort der H2H ist – wie im vergangenen Jahr – die „Alte Lokhalle“ in Mainz. Dort können wir auf die guten Erfahrungen aus dem Vorjahr aufbauen, als bereits unter Pandemiebedingungen und strengen Vorgaben eine Präsenzveranstaltung erfolgreich durchgeführt wurde. Dank eines umfassenden Hygienekonzepts und in enger Abstimmung mit den örtlichen Behörden ist so auch für 2021 ein sicherer Ablauf gewährleistet.

Hier kostenfrei anmelden!

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

STEPS eSchool Schulungen
Schulung
Isabell Gebhardt

STEPS eSchool: 7 Gründe, warum sich die Teilnahme an unseren Online-Schulungen wirklich lohnt

Die digitale Arbeitswelt entwickelt sich rasant und mit ihr die Anforderungen an die Anwendung von Business Software. Umso wichtiger ist es, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Mit den Online-Schulungen der STEPS eSchool bieten wir bei Step Ahead eine praxisnahe und flexible Möglichkeit, Ihre Kompetenzen für den täglichen Einsatz unserer ERP-Lösung gezielt zu vertiefen und auszubauen.

Weiterlesen
ERP-System
ERP Software
Matthias Naumann

Was ist ein ERP-System? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Rechnungen stapeln sich, Excel-Tabellen geraten durcheinander und die Kundendaten sind in verschiedenen Programmen verteilt. So sieht der Alltag in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, bevor sie ein ERP-System einführen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERP? Und warum ist diese Business Software insbesondere für wachsende Unternehmen so wichtig?

Weiterlesen
KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt
ERP Software
Robert Quotschalla

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt

Künstliche Intelligenz (KI) begeistert. Sie analysiert, optimiert, automatisiert. Auch für ERP-Systeme eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eines klar: Ohne menschliches Urteilsvermögen in der Anwendung verliert selbst die klügste Software an Wirkung.

Weiterlesen