Das war die H2H Mainz 2020

Wir wollten Geschichte schreiben und haben das auch: Die H2H in Mainz war das bisher größte Event in der Geschichte von Step Ahead. 120 Kunden, Interessenten, Partner und die Step Ahead Mannschaft kamen in der Alten Lokhalle zusammen.
Das war die H2H 2020 in Mainz

H2H 2020 in Mainz: Der nächste Schritt in die Zukunft ist gemacht

Wir wollten Geschichte schreiben und das haben wir auch: Die H2H in Mainz war das bisher größte Event in der Geschichte von Step Ahead. 120 Kunden, Interessenten, Partner und die Step Ahead Mannschaft kamen in der Alten Lokhalle zusammen, um gemeinsam den nächsten Schritt in die digitale Zukunft zu gehen. Und das war erst der Anfang.

Nicht B2B oder B2C, sondern H2H – Human to Human: Der persönliche Austausch stand im Mittelpunkt unserer wichtigsten Veranstaltung des Jahres. Denn wir wollen mit Ihnen – unseren Usern – sprechen, diskutieren und handeln. Wir möchten wissen: Was sind Ihre Anforderungen, Wünsche und Ideen an uns als Softwarehersteller? Was läuft gut und was können wir besser machen? Genau darauf war das Konzept der H2H 2020 ausgelegt. Neben Vorträgen gab es deshalb Aktionsinseln, Partnerstände und reichlich Gelegenheit für persönliche Gespräche.

„Wir sind hybrid!”

Wie sieht die Step Ahead Welt von morgen aus? Einen Ausblick lieferte der Vormittag unter dem Motto „Wir sind hybrid!”. Mit Multi Relation Management (MRM) bieten wir eine hybride Technologie, die Unternehmensdaten und Informationen schnell miteinander verknüpft und so neue Verbindungen herstellt. Mit MRM lassen sich beliebige Datenquellen in jegliche Business Software – natürlich auch in ERP-Systeme – frei integrieren sowie automatisiert und geräteunabhängig bereitstellen.

Am Nachmittag standen unsere Anwender im Fokus. Zwei Kunden (BearingPoint Software Solutions GmbH und Komar Products GmbH & Co. KG) präsentierten ihre Erfahrungen und Erfolge mit unseren Produkten. In unserer Ideenwerkstatt konnten sich die Besucher als Softwareentwickler ausprobieren und mit unseren Entwicklern über Ideen für morgen diskutieren. Was wir nicht können, können unsere Partner: Zehn Partner haben live vor Ort ihre durchdachten Lösungen vorgestellt. Einen Blick über den Tellerrand jenseits von ERP + CRM warf unsere Guest Speakerin. Pia Struck, Expertin für Unternehmensinnovation, gab in ihrem Vortrag „Digitalisierung durch Innovationskultur“ wertvolle Impulse für erfolgreiche Organisationsformen in Unternehmen.

Dass wir in Corona-Zeiten eine Veranstaltung dieser Größenordnung erfolgreich durchführen konnten, war neben einem umfassenden Hygienekonzept vor allem auch der Umsicht aller Besucher zu verdanken. Herzlichen Dank allen Teilnehmern und helfenden Händen, die die H2H 2020 möglich gemacht haben!

Die Geschichte geht weiter

Der Digitalisierung gehört die Zukunft, aber entscheidend bleibt immer der Mensch. Wir wollen unseren Usern mit unseren Lösungen den Arbeitsalltag erleichtern. Deshalb schreiben wir unsere Geschichte weiter.

Freuen Sie sich jetzt schon auf die H2H 2021 und merken Sie sich dafür den 8. September 2021 vor.

Hier erfahren Sie alles zur H2H

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

STEPS eSchool Schulungen
Schulung
Isabell Gebhardt

STEPS eSchool: 7 Gründe, warum sich die Teilnahme an unseren Online-Schulungen wirklich lohnt

Die digitale Arbeitswelt entwickelt sich rasant und mit ihr die Anforderungen an die Anwendung von Business Software. Umso wichtiger ist es, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Mit den Online-Schulungen der STEPS eSchool bieten wir bei Step Ahead eine praxisnahe und flexible Möglichkeit, Ihre Kompetenzen für den täglichen Einsatz unserer ERP-Lösung gezielt zu vertiefen und auszubauen.

Weiterlesen
ERP-System
ERP Software
Matthias Naumann

Was ist ein ERP-System? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Rechnungen stapeln sich, Excel-Tabellen geraten durcheinander und die Kundendaten sind in verschiedenen Programmen verteilt. So sieht der Alltag in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, bevor sie ein ERP-System einführen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERP? Und warum ist diese Business Software insbesondere für wachsende Unternehmen so wichtig?

Weiterlesen
KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt
ERP Software
Robert Quotschalla

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt

Künstliche Intelligenz (KI) begeistert. Sie analysiert, optimiert, automatisiert. Auch für ERP-Systeme eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eines klar: Ohne menschliches Urteilsvermögen in der Anwendung verliert selbst die klügste Software an Wirkung.

Weiterlesen