Integrierte ITSM-Prozesse für Top-Service

IT-Service-Management (ITSM) bezeichnet die Gesamtheit von Maßnahmen und Methoden, die nötig sind, um die bestmögliche Unterstützung von Geschäftsprozessen (GP) durch die IT-Organisation zu erreichen.
IT-Service Management für Top-Service

IT-Service Management – Was steckt dahinter?

Mit der zunehmenden Vielfältigkeit entlang der industriellen Versorgungskette steigen die Anforderungen an IT-Systeme. Wenn sich Geschäftsanforderungen schnell ändern, sind Flexibilität und Effizienz Schlüsselfaktoren, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und Top Service zu leisten. Ohne einheitliche und reife Prozesse können Unternehmen ihren Kunden nicht die Qualität bieten, die sie verdienen.

IT-Service-Management (ITSM) bezeichnet die Gesamtheit von Maßnahmen und Methoden, die nötig sind, um die bestmögliche Unterstützung von Geschäftsprozessen (GP) durch die IT-Organisation zu erreichen. ITSM beschreibt insofern den Wandel der Informationstechnik zur Kunden- und Serviceorientierung. Integrierte ITSM-Prozesse helfen dabei die Komplexität zu bewältigen und man profitiert von:

  • Erhöhte Prozess- und Servicequalität
  • Steigerung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit
  • Messbare positive Wertschöpfung für den Kunden erwirken

ITIL als Rahmenmodell für prozessorientiertes ITSM

Was genau ist ITIL? Die IT Infrastructure Library beschreibt die wichtigsten Verfahrensweisen innerhalb von IT-Organisationen. Ziel ist es, IT-Services zielgerichteter und kundenorientierter zu gestalten, indem Verantwortlichkeiten und Abläufe anhand von Best Practices eindeutig festgelegt sind. 2007 wurden die Ideen von ITIL überarbeitet und sind heute als ITIL Version 3 bekannt. Die V3 beschreibt mehrere Prozesse, die in fünf Service-Lifecycle-Phasen angeordnet sind:

  • Service Strategy (Servicestrategie)
  • Service Design
  • Service Transition (Serviceüberführung)
  • Service Operation (Servicebetrieb)
  • Continual Service Improvement (Kontinuierliche Serviceverbesserung)

Unternehmenssoftware unterstützt bei Umsetzung ITIL

Die umfassende Unternehmenslösung der Step Ahead beinhaltet die wichtigsten Kernprozesse einer modernen ITSM-Lösung. Mit diversen integrierten Modulen wie beispielsweise Incident Management, Change Management, Projektmanagement, Dokumentenmanagement, Leistungskatalog, Controlling, Leistungsverrechnung, Dashboards und viele weitere interessante Module, profitieren IT-Unternehmen von einer passgenauen Lösung.

Folgende ITIL-Prozesse bildet unsere Lösung ab:

  • Incident Management
  • Request Fullfillment Management
  • Problem Management
  • Change Management
  • Knowledge Management
  • Service Asset & Configuration Management
  • Service Portfolio Management
  • Service Katalog Management
  • Service Level Management
  • Transition Planning & Support
  • Supplier Management
  • Business relation Management
  • Demand Management
  • Financial Managment for IT Services
  • Service Desk (Funktion)

Sie möchten mehr erfahren?

Lesen Sie in der Fallstudie der ISPIN AG, führender Anbieter von Cyber Security- und Netzwerklösungen, wie das IT-Unternehmen mit der Lösung der Step Ahead erfolgreich umgesetzt hat. Antonio P. Sirera, SEO der ISPIN AG sagt: „Managed Services ohne IT ist möglich, aber wenig sinnvoll. Für ein effizientes, skalierbares Geschäftsmodell ist die Unterstützung durch eine professionelle Lösung zwingend erforderlich.”

Zur Fallstudie

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt
ERP Software
Robert Quotschalla

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt

Künstliche Intelligenz (KI) begeistert. Sie analysiert, optimiert, automatisiert. Auch für ERP-Systeme eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eines klar: Ohne menschliches Urteilsvermögen in der Anwendung verliert selbst die klügste Software an Wirkung.

Weiterlesen
H2H Roadshow 2025 Vimata Kundenevent
Event
Isabell Gebhardt

KI, Networking & persönlicher Austausch: Die H2H Roadshow 2025

„Warum KI gut ist, der persönliche Austausch aber noch besser“ – das war das Motto der H2H Roadshow 2025. Auf den Stationen in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Zürich und München haben wir unsere Kunden ausführlich über die Zukunft ihrer ERP-Lösungen, unsere Produktstrategie sowie neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit in unserer Unternehmensgruppe informiert.

Weiterlesen
ERP Auswahl leicht gemacht: 7 Schritte
Digitalisierung
Matthias Naumann

ERP-Auswahl leicht gemacht: 7 Schritte zu Ihrer idealen Unternehmenslösung

Ein ERP-System ist mehr als nur eine Software – es ist der Motor Ihrer Geschäftsprozesse. Doch welche Lösung passt exakt zu den Anforderungen Ihres Unternehmens? Die Antwort liegt in einer durchdachten Auswahlstrategie. Erfahren Sie, wie Sie mit klaren Zielen, präziser Anforderungsanalyse und strukturiertem Vorgehen das ideale ERP für Ihr Unternehmen finden.

Weiterlesen