Echtzeit-Forecasts und -Kennzahlen dank ERP-Lösung

Mit der Zielsetzung, effizienter arbeiten und sich auf die Kernkompetenzen konzentrieren zu können, machte sich attocube auf die Suche nach einer ERP-Komplettlösung. Fündig wurde der Hersteller von Positioniergeräten und Mikroskopen für Nanotechnologie bei Step Ahead.
attocube systems AG Referenzbericht Step Ahead

Die attocube systems AG entwickelt und vermarktet hochwertige und neuartige Positioniereinheiten und Rastersondenmikroskope. Die Systeme zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie dank eines patentierten Antriebskonzepts atomar genau an einen Zielpunkt heranfahren können und auch unter Extrembedingungen wie Tiefsttemperatur von minus 273 Grad und absolutem Vakuum wertvolle Messdaten liefern. Die innovative Technologie des 2001 gegründeten Münchner Unternehmens findet Anwendung in der Nano-, Bio- und Halbleitertechnologie, Telekommunikation sowie Luft- und Raumfahrt. 2.500 Geräte sind bereits weltweit in Hightech-Forschungslaboren im Einsatz, so z.B. bei IBM, Carl Zeiss, beim MIT in Boston, bei der Nasa und der Standford University. Mit 35 Mitarbeitern erwirtschaftet attocube systems rund 6 Mio € Umsatz pro Jahr – und das ohne Fremdkapital.

Ausgangslage

Innerhalb von wenigen Jahren nach der Gründung hat sich attocube als sehr innovatives Unternehmen weltweit einen Namen in Forschung und Industrie gemacht. Gerade die Eignung der produzierten Stellmotoren für Messungen unter Extrembedingungen macht die attocube Produkte so einzigartig am Markt. Bereits nach 8 Monaten arbeitete attocube profitabel. Die sehr stark wachsende internationale Nachfrage ließ die mit Unternehmensbeginn selbst programmierte betriebswirtschaftliche Software schnell an Grenzen stoßen. 3.000 Artikel sowie 100 Angebote, deren Nachverfolgung und 30 Aufträge pro Monat mussten teilweise händisch verwaltet werden. Mit der Zielsetzung, effizienter arbeiten zu können und sich auf die Kernkompetenz, nämlich die Entwicklung von innovativen, praxisorientierten Messgeräten zu konzentrieren, machte sich attocube auf die Suche nach einer ERP-Komplettlösung.

Herausforderung

Gesucht war eine speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Produktions- und Handelsunternehmen ausgerichtete Lösung. attocube war es besonders wichtig, dass das neue System schnell, aber zunächst nur in den benötigten Bereichen einsetzbar war, um Liquiditätsvorteile zu nutzen. Als Softwarelösung mit überschaubarer Anfangsinvestition und Potenzial auf Wachstum ist STEPS gerade für junge, innovative Unternehmen ideal.

Ergebnis

Seit Januar 2004 ist STEPS bei attocube im Einsatz. Die Einführung wurde sukzessive vorgenommen. Dank des modularen Aufbaus der ERP-Komplettlösung konnte attocube zuerst mit dem Verkaufsmodul anfangen, dann den Einkauf ergänzen und 2008 das Produktionsmodul im Bereich Komponentenfertigung einführen. Derzeit arbeiten 30 Anwender in den folgenden Bereichen mit STEPS:

  • Auftragsbearbeitung: Angebote, Aufträge, Rechnungen, Lieferscheine
  • Reparaturen und Retouren
  • Bestellwesen mit Bestellvorschlägen und Bestellungen
  • Artikel- und Lagerverwaltung
  • Komponentenproduktion
  • Reports für Umsatzkontrolle, Auftragseingang, etc.

Ausblick

attocube wird STEPS für die Produktion auch für den Bereich Mikroskopsysteme einführen. Des Weiteren setzen die Zweigstellen in den USA und UK STEPS ein und intensivieren nach und nach die Nutzung.

Über unseren Kunden

Logo attocube

attocube systems AG

Die attocube systems AG entwickelt und vermarktet hochwertige und neuartige Positioniereinheiten und Rastersondenmikroskope. Die Systeme zeichnen sich besonders dadurch aus, dass sie dank eines patentierten Antriebskonzepts atomar genau an einen Zielpunkt heranfahren können und auch unter Extrembedingungen wie Tiefsttemperatur von minus 273 Grad und absolutem Vakuum wertvolle Messdaten liefern. Die innovative Technologie des 2001 gegründeten Münchner Unternehmens findet Anwendung in der Nano-, Bio- und Halbleitertechnologie, Telekommunikation sowie Luft- und Raumfahrt. 2.500 Geräte sind bereits weltweit in Hightech-Forschungslaboren im Einsatz, so z.B. bei IBM, Carl Zeiss, beim MIT in Boston, bei der Nasa und der Standford University. Mit 35 Mitarbeitern erwirtschaftet attocube systems rund 6 Mio € Umsatz pro Jahr – und das ohne Fremdkapital.

Kunde seit

2004

Anzahl Anwender

30

Dr. Dirk Haft

„STEPS passt sehr gut zu uns als Auftrags- und Kleinserienfertiger. Unsere Mitarbeiter sind zufrieden, weil sie ihre Aufgaben im Griff haben, und wir als Geschäftsleitung, weil alle Prozesse sauber und nachvollziehbar abgebildet sind. Gerade die Aussagefähigkeit in Hinsicht auf Preiszusagen und die Möglichkeit, jederzeit unsere Kennzahlen auszuwerten, schätzen wir sehr. Wir sind überzeugt, dass wir auch unser weiteres Wachstum gemeinsam mit Step Ahead erfolgreich meistern werden.“

Geschäftsführer, attocube systems AG
Referenz teilen:

Weitere Referenzen