Innovativ mit Multi Relation Management

Multi Relation Management (MRM) heißt die neue hybride Technologie, an der die Step Ahead GmbH mit Hochdruck arbeitet. Was verbirgt sich hinter dem Begriff?
Innovative Technologie Multi Relation Management MRM

Neue Technologie fördert digitalisiertes Business

Multi Relation Management (MRM) heißt die neue hybride Technologie, an der die Step Ahead GmbH mit Hochdruck arbeitet. Die zukunftsorientierte Technik kann sämtliche Unternehmensdaten und Informationen schnell miteinander verknüpfen und völlig neue Verbindungen einfach herstellen. „MRM sprengt die Grenzen altmodischer ERP-Systeme. Unser Ziel ist es, das Geschäft unserer Kunden durch künstliche Intelligenz und Innovation zu optimieren“, sagt Karl Gerber, COO der Step Ahead GmbH. „Um innovativ zu sein und zu bleiben, kann es auch hilfreich sein, sich Inspiration aus anderen Branchen, wie zum Beispiel der Automobilbranche, zu holen und eine Brücke von der alten Welt in die neue zu schlagen. Das haben wir mit MRM gemacht“, so Gerber weiter. Mit MRM lassen sich beliebige Datenquellen in jegliche Business Software, so auch ERP-Systeme, frei integrieren und flächendeckend automatisiert geräteunabhängig bereitstellen.

Mehr als nur ERP: Step Ahead ist „Ready to connect“

Dass Daten anderer Systeme, zum Beispiel aus SAP-Anwendungen oder Kundenportalen, durch MRM leicht integrierbar sind, ist ein wesentlicher Mehrwert für die Digitalisierungsbestrebungen von Unternehmen. „Mit MRM ändern wir die Art und Weise, wie ERP zum Kunden kommt. Der Kunde bekommt kein abgeschlossenes ERP-System“, sagt Markus Schindler, Director Research and Development bei Step Ahead.

Intelligenter Oberflächendesigner

Der Kunde kann mit der neuen Technologie seine Arbeitsoberfläche auch unter Verwendung von KI per Drag & Drop so designen, wie er es für die alltägliche Arbeit benötigt. Dabei hilft die integrierte Sprach- und Bilderkennung. Am 21. Oktober wird Step Ahead MRM auf seinem H2H-Event in Mainz präsentieren.

Geballte ERP-Power

Ende letzten Jahres verschmolzen die mittelständischen ERP-Anbieter Step Ahead Software GmbH, godesys AG und die Informing AG zur Step Ahead Group. Die drei Tochtergesellschaften bringen gemeinsam rund 80 Jahre Erfahrung als ERP-Softwarehersteller mit. „Mit der MRM-Technologie geht die neue Step Ahead im ERP-Umfeld innovative Wege, die der branchenübergreifenden Digitalisierung in den Unternehmen einen weiteren Schub geben werden“, sagt Gerber.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

STEPS eSchool Schulungen
Schulung
Isabell Gebhardt

STEPS eSchool: 7 Gründe, warum sich die Teilnahme an unseren Online-Schulungen wirklich lohnt

Die digitale Arbeitswelt entwickelt sich rasant und mit ihr die Anforderungen an die Anwendung von Business Software. Umso wichtiger ist es, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Mit den Online-Schulungen der STEPS eSchool bieten wir bei Step Ahead eine praxisnahe und flexible Möglichkeit, Ihre Kompetenzen für den täglichen Einsatz unserer ERP-Lösung gezielt zu vertiefen und auszubauen.

Weiterlesen
ERP-System
ERP Software
Matthias Naumann

Was ist ein ERP-System? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Rechnungen stapeln sich, Excel-Tabellen geraten durcheinander und die Kundendaten sind in verschiedenen Programmen verteilt. So sieht der Alltag in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, bevor sie ein ERP-System einführen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERP? Und warum ist diese Business Software insbesondere für wachsende Unternehmen so wichtig?

Weiterlesen
KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt
ERP Software
Robert Quotschalla

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt

Künstliche Intelligenz (KI) begeistert. Sie analysiert, optimiert, automatisiert. Auch für ERP-Systeme eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eines klar: Ohne menschliches Urteilsvermögen in der Anwendung verliert selbst die klügste Software an Wirkung.

Weiterlesen