Dienstleistungen erfolgreich managen

Mit dem Release 2018.5 ist das umfangreiche Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Warum Dienstleistungs- und Serviceunternehmen schon in der Angebotsphase davon profitieren.
Mit dem Release 2018.5 ist das Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Davon profitieren vor allem Dienstleistungs- und Serviceunternehmen.

Das neue Steps Leistungsmanagement Pro

Mit dem Release 2018.5 ist das umfangreiche Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Dienstleistungs- und Serviceunternehmen profitieren schon in der Angebotsphase von dem neuen Modul: Dienstleistungen können bereits im Angebot strukturiert angeboten und verkauft werden. Somit wird die Planung der Ressourcen entsprechend erleichtert und Sie schaffen erhöhte Transparenz für Ihren Kunden.

Mit der enthaltenen Leistungserfassung können in einer zentralen Oberfläche Ihre Servicemitarbeiter Tätigkeiten, Spesen und den Wochenabschluss erfassen. So fällt der Geschäftsleitung die Steuerung und Kontrolle erheblich leichter. Dashboards und Pivot-Auswertungen erleichtern den schnellen Überblick direkt im ERP und können individuell angepasst werden.

Wiederkehrende Leistungen planen, einlasten und auswerten

Wenn Sie Managed Services für Ihre Kunden anbieten, erleichtert das Steps Leistungsmanagement Pro die Steuerung dieser Dienstleistungen enorm. Bereits im Leistungskatalog können Sie zu einem Vertragsartikel einen Service definieren. Dazu kommen die Wiederholungsintervalle und die Ableitung von Aufgaben mit Checkliste-Punkten. In Kombination mit der Leistungsauswertung können Sie so Ihre Managed Services leicht nachkalkulieren und wissen, wie rentabel sie sind.

Module in der Übersicht

  • Leistungskatalog: Leistungen anbieten inkl. Vorlagen und Checklisten
  • Leistungsplanung: Auslastung analysieren und Leistungen (fein-)planen (inkl. Gantt)
  • Leistungserfassung: Erfassung in zentraler Oberfläche (Tätigkeiten, Spesen, Wochenabschluss)
  • Leistungskontrolle: Leistungen bewerten, zuordnen und abrechnen
  • Leistungsauswertung: Dashboards & Pivots direkt im ERP (einfach anpassbar)
  • Managed Services: wiederkehrende Leistungen als Vertragsbestandteil planen, einlasten und auswerten
Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

ERP Auswahl leicht gemacht: 7 Schritte
Digitalisierung
Matthias Naumann

ERP-Auswahl leicht gemacht: 7 Schritte zu Ihrer idealen Unternehmenslösung

Ein ERP-System ist mehr als nur eine Software – es ist der Motor Ihrer Geschäftsprozesse. Doch welche Lösung passt exakt zu den Anforderungen Ihres Unternehmens? Die Antwort liegt in einer durchdachten Auswahlstrategie. Erfahren Sie, wie Sie mit klaren Zielen, präziser Anforderungsanalyse und strukturiertem Vorgehen das ideale ERP für Ihr Unternehmen finden.

Weiterlesen
Blog Vertrauen Empowerment
HR
Kerstin Gerbsch

Vertrauen und Empowerment: Meine Sicht auf Leadership

Dieses Bild ist bei unserem letzten HR-Teamtag am Tegernsee entstanden. Es zeigt meine drei Mitarbeiterinnen, die gemeinsam einen Wanderweg entlanggehen, während ich – die Führungskraft – dahinter laufe und den Blick, oder in diesem speziellen Fall die Kamera, auf mein Team richte. Diese Perspektive auf mein Team spiegelt mein Verständnis von Leadership wider.

Weiterlesen
STEPS eSchool Schulungen
ERP Software
Isabell Gebhardt

STEPS eSchool: Schulungen für Admins und Anwender

Im Arbeitsalltag bleibt oft (zu) wenig Zeit, sich mit den Funktionen und Möglichkeiten einer Software zu beschäftigen. Mit STEPS eSchool bietet Step Ahead ein Schulungsprogramm, das genau dort ansetzt. In kompakten Online-Sessions erhalten STEPS Administratoren und Anwender das Know-how, das sie für den Umgang mit der ERP-Lösung im Arbeitsalltag benötigen.

Weiterlesen