Dienstleistungen erfolgreich managen

Mit dem Release 2018.5 ist das umfangreiche Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Warum Dienstleistungs- und Serviceunternehmen schon in der Angebotsphase davon profitieren.
Mit dem Release 2018.5 ist das Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Davon profitieren vor allem Dienstleistungs- und Serviceunternehmen.

Das neue Steps Leistungsmanagement Pro

Mit dem Release 2018.5 ist das umfangreiche Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Dienstleistungs- und Serviceunternehmen profitieren schon in der Angebotsphase von dem neuen Modul: Dienstleistungen können bereits im Angebot strukturiert angeboten und verkauft werden. Somit wird die Planung der Ressourcen entsprechend erleichtert und Sie schaffen erhöhte Transparenz für Ihren Kunden.

Mit der enthaltenen Leistungserfassung können in einer zentralen Oberfläche Ihre Servicemitarbeiter Tätigkeiten, Spesen und den Wochenabschluss erfassen. So fällt der Geschäftsleitung die Steuerung und Kontrolle erheblich leichter. Dashboards und Pivot-Auswertungen erleichtern den schnellen Überblick direkt im ERP und können individuell angepasst werden.

Wiederkehrende Leistungen planen, einlasten und auswerten

Wenn Sie Managed Services für Ihre Kunden anbieten, erleichtert das Steps Leistungsmanagement Pro die Steuerung dieser Dienstleistungen enorm. Bereits im Leistungskatalog können Sie zu einem Vertragsartikel einen Service definieren. Dazu kommen die Wiederholungsintervalle und die Ableitung von Aufgaben mit Checkliste-Punkten. In Kombination mit der Leistungsauswertung können Sie so Ihre Managed Services leicht nachkalkulieren und wissen, wie rentabel sie sind.

Module in der Übersicht

  • Leistungskatalog: Leistungen anbieten inkl. Vorlagen und Checklisten
  • Leistungsplanung: Auslastung analysieren und Leistungen (fein-)planen (inkl. Gantt)
  • Leistungserfassung: Erfassung in zentraler Oberfläche (Tätigkeiten, Spesen, Wochenabschluss)
  • Leistungskontrolle: Leistungen bewerten, zuordnen und abrechnen
  • Leistungsauswertung: Dashboards & Pivots direkt im ERP (einfach anpassbar)
  • Managed Services: wiederkehrende Leistungen als Vertragsbestandteil planen, einlasten und auswerten
Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

ERP Trends 2025
ERP Software
Andreas Fresi

Die 6 wichtigsten ERP-Trends für 2025

ERP-Systeme werden 2025 smarter und vielseitiger denn je. Was können Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder die Cloud für Ihr ERP-System im Unternehmen leisten? Unser Blick auf die 6 wichtigsten ERP-Trends.

Weiterlesen
Event
Isabell Gebhardt

H2H Roadshow 2025: Wir kommen zu Ihnen!

Die H2H Roadshow geht in die nächste Runde: Auch 2025 kommen wir wieder in Ihre Region – an sechs Terminen in sechs Städten in Deutschland und der Schweiz. Am besten gleich kostenlos anmelden!

Weiterlesen