Schaffen Sie Wildwuchs in Ihrem ERP ab

Wildwuchs in Ihrer IT-Landschaft und in Ihrem ERP? Warum Unternehmen aus der IT-Branche auf eine einheitliche Lösung setzen sollten.
Blog Header: Wildwuchs im ERP vermeiden 720x480

Warum Unternehmen aus der IT-Branche auf eine einheitliche Lösung setzen sollten

Viele Unternehmen haben sich lange Zeit bei der Auswahl ihrer Business Software von einer Best-of-Breed-Strategie leiten lassen. Mittlerweile sind die gewählten Lösungen etwas in die Jahre gekommen und häufig fällt dann auf: Das Ganze ist leider nicht immer mehr als die Summe seiner Teile. Oft ist “das Ganze” einfach nur ein beachtlicher Wildwuchs in der IT-Infrastruktur. In Bayern nennt man sowas Wolpertinger – ein Mischwesen mit Körperteilen unterschiedlicher Tiere.

Diese Spezies lässt sich aber nicht nur im Süden Deutschlands beobachten, sondern treibt ihr Unwesen weit darüber hinaus, in allen Unternehmensgrößen und in allen Branchen. Erschreckenderweise sogar in der IT-Branche, die es eigentlich besser wissen müsste! Vielleicht sind Sie diesem Fabelwesen selbst schon mal begegnet und kannten nur den bayerisch wissenschaftlichen Fachbegriff noch nicht – Wolpertinger:

  • Diverse, getrennte Systeme in unterschiedlichen Geschäftsbereichen
  • Aufwendiger Datenaustausch im Unternehmen – mit Kunden und Partnern
  • Mehrfache Datenerfassung und Datenhaltung
  • Unstrukturierte und intransparente Prozesse
  • Teilweise sogar noch Zettelwirtschaft in der digitalen Branche

In Summe ist das einfach eine tierisch unangenehme Kombination aus verschiedenen Einzelfaktoren, die die digitale Transformation und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens beeinträchtigen können.

STEPS für die IT-Branche: Ein ERP – ohne Flickwerk, ohne Kompromisse

Wir sind zwar Freunde des Artenschutzes, aber zugleich auch fest davon überzeugt, dass Fabelwesen wie der Wolpertinger in IT-Unternehmen nichts zu suchen haben. Auch wenn sie Best-of-Breed sind – sie gehören in den Wald oder ins Museum. Darum haben wir in jahrelanger Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern STEPS für die IT-Branche entwickelt. Die ERP + CRM Lösung ist speziell für die Anforderungen von IT-Unternehmen angepasst.

Auf die jeweiligen Spezialanforderungen zugeschnitten gibt es hier keine wilde Mischung verschiedener Systeme für unterschiedliche Geschäftsbereiche und Einsatzzwecke, sondern eine einheitliche Lösung für Softwarehersteller, Systemhäuser, IT-Dienstleister, Managed Services Provider und Telekommunikationsunternehmen. Die Lösung vereint sämtliche Geschäftsprozesse – vom Erstkontakt über Auftrags- und Vertragsmanagement sowie Helpdesk, Service & Support bis hin zu Faktura und Controlling werden alle Schritte und Leistungen innerhalb des Customer Life Cycle auf einer Plattform vereint.

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten

Herz des Ganzen ist dabei ein speziell für die IT-Branche entwickelter und individuell konfigurierbarer Leistungskatalog, der eine höchst transparente Planung, Erfassung, Kontrolle und Auswertung aller Leistungen ermöglicht.

Das hat Vorteile:

  • Optimales Ressourcen-Management für Menschen, Kapazitäten, Materialien
  • Perfekter Überblick über die komplette Customer Journey
  • Vollständige Transparenz über alle Daten und Prozesse
  • Einfaches Vertragsmanagement, auch für komplexe Verträge
  • Automatisierbare Faktura, auch für Managed Services
  • Massiv verringerter Administrationsaufwand

Ein weiterer unschlagbarer Vorteil ist die Zeitersparnis, die Sie durch den Einsatz einer ERP + CRM Branchenlösung erzielen. Die dadurch gesparte Zeit lässt sich sinnvoll nutzen – zum Beispiel, um einen Ausflug in den Wald zu machen oder ins Museum und sich dort auf die Suche nach einem echten Wolpertinger zu begeben.

Sie wollen den Wildwuchs in Ihrem Unternehmen abschaffen? Wir unterstützen Sie dabei!

Mehr erfahren zu STEPS für die IT-Branche

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

STEPS eSchool Schulungen
Schulung
Isabell Gebhardt

STEPS eSchool: 7 Gründe, warum sich die Teilnahme an unseren Online-Schulungen wirklich lohnt

Die digitale Arbeitswelt entwickelt sich rasant und mit ihr die Anforderungen an die Anwendung von Business Software. Umso wichtiger ist es, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Mit den Online-Schulungen der STEPS eSchool bieten wir bei Step Ahead eine praxisnahe und flexible Möglichkeit, Ihre Kompetenzen für den täglichen Einsatz unserer ERP-Lösung gezielt zu vertiefen und auszubauen.

Weiterlesen
ERP-System
ERP Software
Matthias Naumann

Was ist ein ERP-System? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Rechnungen stapeln sich, Excel-Tabellen geraten durcheinander und die Kundendaten sind in verschiedenen Programmen verteilt. So sieht der Alltag in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, bevor sie ein ERP-System einführen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERP? Und warum ist diese Business Software insbesondere für wachsende Unternehmen so wichtig?

Weiterlesen
KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt
ERP Software
Robert Quotschalla

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt

Künstliche Intelligenz (KI) begeistert. Sie analysiert, optimiert, automatisiert. Auch für ERP-Systeme eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eines klar: Ohne menschliches Urteilsvermögen in der Anwendung verliert selbst die klügste Software an Wirkung.

Weiterlesen