ERP-Systeme werden 2025 smarter und vielseitiger denn je. Was können Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) oder die Cloud für Ihr ERP-System im Unternehmen leisten? Unser Blick auf die 6 wichtigsten ERP-Trends.
Gibt es ein Leben nach der Cloud?
Step Ahead verfolgt mit dem Multi-Relation-Management-Ansatz das Ziel, Unternehmensdaten und Informationen besser miteinander zu verknüpfen und neue Verbindungen herzustellen. Eine Plattform soll dabei helfen, veraltete ERP-Software cloud-fähig, innovativ und modern zu machen.
Cloud-ERP und Plattformökonomie im B2B-Segment: Der Consumer-Markt macht vor, wie es geht
Große Datenmengen, Algorithmen und Cloud Computing verändern Marktstrukturen, Geschäftsmodelle und unsere Art zu arbeiten. In B2C-Märkten entsteht eine digitale Plattformökonomie, von der B2B-Unternehmen einiges lernen können.
Step Ahead SUMMIT 2019
Zur Feier des 20-jährigen Firmenjubiläums kleiden wir unseren Kundentag in ein neues Gewand: Der Step Ahead SUMMIT ist die neue Plattform für Kunden, Partner und Gäste.
Voraussetzungen für das Büro der Zukunft
Für Mitarbeiter und junge Talente gehört ein digitaler Arbeitsplatz heute zur Grundausstattung, um flexibel, orts- und zeitunabhängig arbeiten zu können. Darauf müssen Unternehmen reagieren.
Step Ahead geht in die Cloud
Der ERP- und CRM-Anbieter Step Ahead stellt seine umfassende Unternehmenslösung „Steps Enterprise Solution“ nun auch als Cloud-Lösung zur Verfügung.
Talente gewinnen mit modernem Arbeitsplatz
Der Begriff Digitalisierung ist zwar allgegenwärtig, dennoch ist er vor allem im Mittelstand noch nicht überall angekommen. Und dass obwohl insbesondere hier oftmals Mühe herrscht, jungen Talenten einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten.
20 Jahre Step Ahead!
Kein Aprilscherz: Step Ahead feiert heute 20-jähriges Firmenjubiläum. Am 1. April 1999 nahm der ERP-Spezialist offiziell seinen Geschäftsbetrieb in Germering bei München auf.
7 Gründe, warum die Cloud für Sie und Ihre Kunden wichtig ist
Die Cloud ist für viele Unternehmen ein großes Thema. Viele haben bereits mit dem Umzug begonnen. Denn es sind deutliche Einsparungen für Wartung und Instandhaltung der IT-Infrastruktur möglich.
5 Mythen zum Thema Hosting
Immer mehr Unternehmen lagern ihre IT-Infrastruktur aus. Statt auf On-Premise setzen sie stattdessen auf traditionelle Hosting-Lösungen oder Cloud Services. Das sind die 5 größten Mythen zum Thema Hosting.