KI, Networking & persönlicher Austausch: Die H2H Roadshow 2025

„Warum KI gut ist, der persönliche Austausch aber noch besser“ – das war das Motto der H2H Roadshow 2025. Auf den Stationen in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg, Zürich und München haben wir unsere Kunden ausführlich über die Zukunft ihrer ERP-Lösungen, unsere Produktstrategie sowie neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit in unserer Unternehmensgruppe informiert.
H2H Roadshow 2025 Vimata Kundenevent

Beim Kundenevent der Vimata Group präsentierten die Unternehmen AMTANGEE, GeCOSoft, perbit und Step Ahead ihre neuesten Entwicklungen in den Bereichen CRM-, ERP-, HR- und Zeiterfassungs-Software – sowie einen Ausblick auf die gemeinsame Low-Code-Plattformlösung der Zukunft.

Fokus auf Künstliche Intelligenz

Der Schwerpunkt der diesjährigen H2H Roadshow war das Thema „Künstliche Intelligenz“, das in Vorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wurde. Robert Quotschalla, Head of Sales bei Step Ahead, zeigte eindrucksvoll die Potenziale und Grenzen von KI im ERP-Kontext auf – und warum menschliches Urteilsvermögen auch in Zukunft unersetzlich bleibt. Die anschließenden Gespräche und Diskussionen machten deutlich: KI bewegt Unternehmen und Anwender gleichermaßen. Häufig fehlt es jedoch an konkretem Wissen über Einsatzmöglichkeiten und einem klaren Bewusstsein für Chancen und Risiken. Viele Besucher nahmen die Erkenntnis mit nach Hause, dass in ihrem Unternehmen jede Mange Potenzial für KI-gestützte Anwendungen schlummert.

Erleben. Austauschen. Vernetzen.

Viel Raum bot die H2H wieder für Networking und persönliche Gespräche. An den Ständen der Aussteller konnten die Besucher Softwarelösungen live erleben, ausprobieren und individuelle Herausforderungen ansprechen. An Thementischen zu „ERP & CRM“, „HR & Zeitwirtschaft“ sowie „Künstliche Intelligenz“ wurde intensiv diskutiert und Fragen erörtert wie „Welche Software nutzt Ihr in Eurem Unternehmen?“, „Wie löst Ihr bestimmte Herausforderungen?“ oder „Welche Rolle spielt KI bereits in Euren Prozessen?“ Dieser offene Austausch wurde von vielen Teilnehmern als besonders wertvoll empfunden.

Wir kommen zu unseren Kunden

Mit dem Format H2H pflegen wir bei Step Ahead seit 2020 den direkten Dialog mit unseren Kunden. Zum zweiten Mal fand die H2H als Roadshow statt – mit dem Ziel, verschiedene Regionen abzudecken und lange Anreisen zu vermeiden. Auf der diesjährigen Roadshow hat sich einmal mehr gezeigt: Der persönliche Austausch ist auch im digitalen Zeitalter durch nichts zu ersetzen.

Wertvolles Feedback

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern der H2H Roadshow 2025! Sie haben diese Veranstaltung erneut zu einem Erfolg gemacht. Ihre Ideen, Vorschläge und Rückmeldungen nehmen wir mit und lassen sie in die (Weiter-)Entwicklung unserer ERP-Lösungen einfließen.

Einen Rückblick in Bildern auf alle fünf Stationen der H2H Roadshow 2025 finden Sie hier.

Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

STEPS eSchool Schulungen
Schulung
Isabell Gebhardt

STEPS eSchool: 7 Gründe, warum sich die Teilnahme an unseren Online-Schulungen wirklich lohnt

Die digitale Arbeitswelt entwickelt sich rasant und mit ihr die Anforderungen an die Anwendung von Business Software. Umso wichtiger ist es, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Mit den Online-Schulungen der STEPS eSchool bieten wir bei Step Ahead eine praxisnahe und flexible Möglichkeit, Ihre Kompetenzen für den täglichen Einsatz unserer ERP-Lösung gezielt zu vertiefen und auszubauen.

Weiterlesen
ERP-System
ERP Software
Matthias Naumann

Was ist ein ERP-System? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Rechnungen stapeln sich, Excel-Tabellen geraten durcheinander und die Kundendaten sind in verschiedenen Programmen verteilt. So sieht der Alltag in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, bevor sie ein ERP-System einführen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERP? Und warum ist diese Business Software insbesondere für wachsende Unternehmen so wichtig?

Weiterlesen
KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt
ERP Software
Robert Quotschalla

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt

Künstliche Intelligenz (KI) begeistert. Sie analysiert, optimiert, automatisiert. Auch für ERP-Systeme eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eines klar: Ohne menschliches Urteilsvermögen in der Anwendung verliert selbst die klügste Software an Wirkung.

Weiterlesen