Dienstleistungen erfolgreich managen

Mit dem Release 2018.5 ist das umfangreiche Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Warum Dienstleistungs- und Serviceunternehmen schon in der Angebotsphase davon profitieren.
Mit dem Release 2018.5 ist das Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Davon profitieren vor allem Dienstleistungs- und Serviceunternehmen.

Das neue Steps Leistungsmanagement Pro

Mit dem Release 2018.5 ist das umfangreiche Steps Leistungsmanagement Pro mit sechs Modulen erschienen. Dienstleistungs- und Serviceunternehmen profitieren schon in der Angebotsphase von dem neuen Modul: Dienstleistungen können bereits im Angebot strukturiert angeboten und verkauft werden. Somit wird die Planung der Ressourcen entsprechend erleichtert und Sie schaffen erhöhte Transparenz für Ihren Kunden.

Mit der enthaltenen Leistungserfassung können in einer zentralen Oberfläche Ihre Servicemitarbeiter Tätigkeiten, Spesen und den Wochenabschluss erfassen. So fällt der Geschäftsleitung die Steuerung und Kontrolle erheblich leichter. Dashboards und Pivot-Auswertungen erleichtern den schnellen Überblick direkt im ERP und können individuell angepasst werden.

Wiederkehrende Leistungen planen, einlasten und auswerten

Wenn Sie Managed Services für Ihre Kunden anbieten, erleichtert das Steps Leistungsmanagement Pro die Steuerung dieser Dienstleistungen enorm. Bereits im Leistungskatalog können Sie zu einem Vertragsartikel einen Service definieren. Dazu kommen die Wiederholungsintervalle und die Ableitung von Aufgaben mit Checkliste-Punkten. In Kombination mit der Leistungsauswertung können Sie so Ihre Managed Services leicht nachkalkulieren und wissen, wie rentabel sie sind.

Module in der Übersicht

  • Leistungskatalog: Leistungen anbieten inkl. Vorlagen und Checklisten
  • Leistungsplanung: Auslastung analysieren und Leistungen (fein-)planen (inkl. Gantt)
  • Leistungserfassung: Erfassung in zentraler Oberfläche (Tätigkeiten, Spesen, Wochenabschluss)
  • Leistungskontrolle: Leistungen bewerten, zuordnen und abrechnen
  • Leistungsauswertung: Dashboards & Pivots direkt im ERP (einfach anpassbar)
  • Managed Services: wiederkehrende Leistungen als Vertragsbestandteil planen, einlasten und auswerten
Diesen Beitrag teilen:

Weitere Beiträge

STEPS eSchool Schulungen
Schulung
Isabell Gebhardt

STEPS eSchool: 7 Gründe, warum sich die Teilnahme an unseren Online-Schulungen wirklich lohnt

Die digitale Arbeitswelt entwickelt sich rasant und mit ihr die Anforderungen an die Anwendung von Business Software. Umso wichtiger ist es, auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Mit den Online-Schulungen der STEPS eSchool bieten wir bei Step Ahead eine praxisnahe und flexible Möglichkeit, Ihre Kompetenzen für den täglichen Einsatz unserer ERP-Lösung gezielt zu vertiefen und auszubauen.

Weiterlesen
ERP-System
ERP Software
Matthias Naumann

Was ist ein ERP-System? Eine einfache Erklärung für Einsteiger

Rechnungen stapeln sich, Excel-Tabellen geraten durcheinander und die Kundendaten sind in verschiedenen Programmen verteilt. So sieht der Alltag in vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen aus, bevor sie ein ERP-System einführen. Doch was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff ERP? Und warum ist diese Business Software insbesondere für wachsende Unternehmen so wichtig?

Weiterlesen
KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt
ERP Software
Robert Quotschalla

KI & ERP: Warum der Mensch der entscheidende Faktor bleibt

Künstliche Intelligenz (KI) begeistert. Sie analysiert, optimiert, automatisiert. Auch für ERP-Systeme eröffnen sich daraus neue Möglichkeiten. Doch trotz aller Fortschritte bleibt eines klar: Ohne menschliches Urteilsvermögen in der Anwendung verliert selbst die klügste Software an Wirkung.

Weiterlesen