Digitale Transformation im Vertrieb

Kaum ein Weg führt noch daran vorbei. Der Begriff „Digitalisierung“ ist allgegenwärtig und als Grundlage innovativer Geschäftsmodelle nicht mehr wegzudenken. Er ist genauso Ausgangspunkt für Bedrohungsszenarien wie für Verheißungen von Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.

Jedes Produkt kann man über das Internet verkaufen

Im Vordergrund steht nicht, dass Verkaufsprozesse komplett digital erfolgen. Wichtig ist eher, dass Kunden in der Entscheidungsphase digitale Vertriebskanäle und Informationsquellen nutzen können. Der Verkaufsabschluss muss gar nicht zwingend online erfolgen, aber der Kunde sollte die Möglichkeit haben, sich vor dem Kauf online, evtl. mit Hilfe von Produktvideos, Käuferbewertungen, oder in einem Video-Chat, beraten zu lassen. Findet ein Kunde diese Möglichkeiten nicht, bleiben wohlmöglich Verkaufschancen weg. Digital aktivere Wettbewerber haben hier einen klaren Vorteil.

Klar ist, dass zukunftsfähige Vertriebsstrategien digitale Lösungen integrieren müssen, aber es gilt auch, dass aus einer schlecht überlegten Taktik keine gute wird, wenn sie um digitale Faktoren ergänzt wird. Die Digitale Transformation ist als Prozess zu verstehen[FK1] , der zu Beginn eine strukturierte Strategieentwicklung voraussetzt. Mit dieser Aufgabe haben sich viele Unternehmen schon immer sehr schwer getan, auch vor dem Zeitalter der Digitalisierung. Umso wichtiger ist die Erledigung der taktischen Hausaufgaben heute.

Digitalisierung fordert mehr Tempo

Im Zuge der Digitalisierung wird die Geschwindigkeit stark vom Anwender gesteuert. Einzelne Vorreiter setzen Standards, die vom Kunden dann in einer Selbstverständlichkeit auch von anderen Unternehmen gefordert werden. Und genau hinter diesen neuen Services steht häufig ein komplett neues Geschäftsmodell, wodurch die bisherige Wertschöpfungskette oft infrage gestellt wird. Neue Entwicklungen für bisher nicht berücksichtigte Kundenbedürfnisse voranzutreiben, ist einer der wichtigsten Punkte im Bereich der Digitalen Transformation. Unternehmen spüren einen deutlichen Druck, sich in vielen Bereichen öffnen zu müssen, wenn Sie die Chancen der Digitalisierung nutzen möchten. Oft entstehen die großartigen digitalen Innovationen außerhalb der Mutterorganisation, um die Ablehnung gegenüber neuen Strukturen so gering wie möglich zu halten. Der Blick nach vorne steht hier im Vordergrund.

Sichtbare Defizite im Vertrieb durch die Digitalisierung

Die eine branchenübergreifende, erfolgsversprechende Vertriebsstrategie gibt es nicht. Oft mangelt es einfach nur an Kundenverständnis und die eingesetzten Werkzeuge sind unzureichend. Marketing und Vertrieb ziehen nicht an einem Strang, sondern stehen im Wettbewerb zueinander. Offene Kommunikation, Lernbereitschaft und das Interesse, sich fortzubilden, sind oft nicht zu finden. Viele Unternehmen finden sich genau an dieser Stelle wieder. Die Liste vertrieblicher Defizite ist lang. Und genau das ist der Punkt, warum viele Unternehmen denkbar schlechte Voraussetzungen für die Digitale Transformation haben. Ein professionelles Vertriebsmanagement würde die Transformation um einiges erleichtern. Dafür müssen jedoch Strukturen geschaffen werden, die den Grundstein für Initiativen der Digitalen Transformation legen.

Ist ihr Vertrieb für die Digitale Transformation gerüstet?

Machen Sie jetzt den Check und erhalten Sie eine individuelle Auswertung über den Reifegrad Ihrer Digitalisierung.

Hier geht’s zum Step Ahead Digitalisierungs-Check

Sie haben Fragen zum Thema?

Lesen Sie weitere Beiträge aus dem Blog


Unternehmen

Helfen statt schenken

10.000-Euro-Spende für die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

In der Vergangenheit haben wir unseren Kunden häufig ein kleines Weihnachtspräsent zukommen lassen. Dieses Jahr haben wir uns entschieden, auf Geschenke für Kunden und Mitarbeiter zu verzichten und stattdessen für einen wohltätigen Zweck zu spenden.

Weiter lesen

Event

Besuchen Sie uns auf der H2H Roadshow 2024

Vorstellung unserer neuen Schnittstelle STEPS - mySTEPS

Im Juni 2024 gehen wir auf große Tour und kommen in Ihre Nähe: Die H2H Roadshow 2024 macht in 5 Städten in Deutschland und der Schweiz Station. Erleben Sie erstmals das Zusammenspiel von STEPS und mySTEPS.

Weiter lesen

Produkt

Überblick behalten – auch bei großen Projekten

Die Leistungserfassung in STEPS

Bei Dienstleistern ist eine einfache und effiziente Leistungserfassung in Projekten das A und O. Mit der Leistungserfassung in STEPS behalten Anwender unabhängig von der Größe des Projekts stets den vollen Überblick.

Weiter lesen

Cookie-Einstellungen

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendig

Tools, die wesentliche Services und Funktionen ermöglichen, einschließlich Identitätsprüfung, Servicekontinuität und Standortsicherheit. Diese Option kann nicht abgelehnt werden.

Analytik

Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.

Sonstiges

Tools, die interaktive Services wie Chat-Support und Kunden-Feedback-Tools unterstützen.